SCHNELLE LIEFERUNG
GRATIS VERSAND AB 49 €
PREMIUM BIO-KEIMSPROSSEN
GRATIS VERSAND AB 49 €
Porridge mit Buchweizen Sprossen

Porridge mit Rhabarber und Buchweizensprossen

Ein cremiges Porridge mit fruchtig-saurem Rhabarberkompott und Buchweizensprossen ist ein Genuss am Morgen. Gibt richtig viel Energie und die Buchweizensprossen können in 1-2 Tage gekeimt und gegessen werden.
Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs. Er ist von Natur aus gegen den Mehltau resistent und wird deshalb selten mit Pestiziden behandelt.
Die Buchweizensamen haben schon vor ihrer Keimung eine Bioverfügbarkeit ihrer Nährstoffe von über 70 Prozent, die Sprossen schlagen diesen Wert dann noch einmal deutlich. Dies alles macht die Buchweizensprossen zu den gesündesten Sprossen zum einfachen und ganzjährigen Eigenanbau.
Eine ausführliche und tolle Anleitung, um Buchweizensprossen im Keimglas zu keimen gibt es bei Aleksandra Keleman auf dem Blog. Zur Anleitung findest du hier der Link dazu.

Porridge mit Rhabarber und Buchweizensprossen

Zubereitungszeit

20 Min.
Portionen: 2
Autor: Jelena Maier

Zutaten

  • 50 g Buchweizenkörner
  • 70 g glutenfreie Haferflocken
  • 350 ml Mandelmilch
  • 250 ml Wasser
  • 400 g Himbeerrhabarber
  • 100 g Himbeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1/2 Handvoll Kürbiskerne

Anleitungen

  1. Buchweizen 2 Stunden in Wasser einweichen. Danach abtropfen lassen und für 1-2 Tage im Keimglas keimen. 3-4x täglich gut durchspülen.
  2. Haferflocken im Topf ohne Öl kurz rösten, bis sie duften. Dabei darauf achten, dass sie nicht anbrennen. 
  3. Mit Wasser und Milch aufgießen und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren 15 Minuten köcheln.
  4. Rhabarber in fingerdicke Scheiben schneiden und mit den Himbeeren in einem weiteren Topf mit etwas Wasser köcheln und mit Ahornsirup süßen.
  5. Porridge in Schalen füllen, den Kompott darauf verteilen und mit Buchweizensprossen und Kürbiskernen toppen.