
Erdbeer-Milchshake
8. Juli 2020
Frühstück
Bei Alfalfasprossen handelt es sich um die gekeimten Samen der Luzerne, einer Pflanze aus der Gattung der Schmetterlingsblütler. Klingt alles super wissenschaftlich. Keine Sorge, es wird hier jetzt nicht zu wissenschaftlich. Sie sind eine der beliebtesten Sprossenarten. Du kannst sie in der Keimschale und im Keimglas ziehen. Mit ihrem mild-nussigen Geschmack passen sie super in Smoothies und Shakes. Ihr hoher Chlorophyll-Anteil und die sekundären Pflanzenstoffe wirken entgiftend und können vor entzündungsbedingten Krankheiten schützen.
Erdbeer-Milchshake klingt nach jeder Menge Milch, Zucker und ganz wenig Erdbeeren. Stimmt, in den meisten Läden hat ein Milchshake wenig mit gesund zu tun. Zum Glück kannst du dir deinen eigenen leckeren Erdbeer-Milchshake zu Hause selbst machen. In einer Variante die mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser schmeckt und dabei voller Vitamine, Mineralien und richtig gesund für deinen Körper ist.
Unterwegs kannst du das Rezept in unserer kostenlosen Cell Garden App beim Einkaufen nachschlagen. Du findest es auch in unserem Cell Garden Kochbuch mit vielen weiteren tollen Rezepten!
Erdbeer-Milchshake
Autor: Jelena Maier
Zutaten
- 1 TL Alfalfasamen 8 h einweichen, 7 T keimen
- 1 Stück Dattel, entsteint 15 min einweichen
- 2 Stück Bananen
- 200 g Erdbeeren, gefroren
- 200 ml Mandelmilch, selbstgemacht oder alternativ Cashewmilch
- 1 TL Vanille, gemahlen
Anleitungen
- Für das Rezept 50 g Alfalfasprossen gut waschen und trockenschütteln. Der Rest der Alfalfasprossen kann weiter keimen und für ein anderes Rezept verwendet werden.
- Bananen schälen und in grobe Scheiben schneiden. Alfalfasprossen, Bananen, Datteln, Erdbeeren und Vanille mit Mandelmilch in einen Standmixer geben und glatt pürieren.
- Den Shake in ein Glas füllen und mit ein paar Alfalfasprossen dekorieren.