
Buchweizensprossen-Pizza
15. Juli 2020
Hauptgerichte
Super gesunde und köstliche Buchweizensprossen-Pizza! Den Boden und den Schmelzkäse kannst du dir super vorbereiten und nach Lust und Laune mit leckerem Gemüse toppen, das du zu Hause hast. Du kannst es also auch super als Resteessen zubereiten. Vom Schmelzkäse machen wir immer gleich die doppelte Menge. Du kannst damit knackige Gemüsesticks dippen, damit deine Lasagne überbacken oder ein Kartoffelgratin zaubern. Also ein richtiger Allrounder, dieser würzig käsiger Schmelzkäse! Als Pizzabodensoße verwenden wir unser gesundes Ketchup-Rezept, das du hier auf dem Blog findest.
Die Buchweizensprossen sind in 2 Tagen richtig schnell und einfach im Sprossenglas gekeimt. Keimfähige Buchweizenkörner und das Sprossenglas findest du in unserem Shop.
Dieses Pizza-Rezept ist:
- vegan,
- glutenfrei,
- Rohkost geeignet (nicht über 43 °C erhitzt),
- frei von raffiniertem Zucker
- proteinreich,
- ballaststoffreich,
- vitaminreich,
- frisch und reich an Nährstoffen,
- leicht verdaulich und bekömmlich
Buchweizensprossen-Pizza
Zubereitungszeit 45 Min.
Portionen: 2 Portionen
Zutaten Pizzaboden (glutenfrei)
- 140 g Buchweizenkörner 0,5 h einweichen, 2 T keimen
- 1 Knolle Rote Bete
- 1 TL Apfelessig
- 4 TL Kokosöl
- 1 TL Backpulver
- Salz
Zutaten Belag
- 8 Stangen Spargel
- 65 g Zuckerschoten
- 1 Frühlingszwiebel
- Zucchini
- 1 EL Pinienkerne zum Toppen
- 8 EL Schmelzkäse
- 6 EL Ketchup
Zutaten veganer Schmelzkäse
- 30 g Cashewkerne 2 h einweichen
- 3 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Olivenöl
- 1/4 TL Salz
Zubereitung Schmelzkäse
- Alle Zutaten in einen Standmixer geben und pürieren, bis eine glatte und cremige Soße entsteht. Gegebenenfalls die Soße mit einem Spatel vom Gefäßrand lösen.
- Die Soße in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis der Schmelzkäse zähflüssig wird und eindickt.
Aufbewahrung: In einem geschlossenen Behälter kann der Schmelzkäse etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zubereitung Pizza
- Rote Bete schälen und raspeln. Buchweizensprossen, Rote Bete, Kokosöl, Apfelessig, Backpulver und Salz in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Den Ofen auf 150 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigmasse gleichmäßig darauf geben (etwa 5 mm dick) und glattstreichen. Den Pizzaboden für 20 Minuten in den Ofen schieben.
- Für den Belag Gemüse putzen, die Zucchini in Scheiben schneiden, das faserige Ende vom Spargel entfernen und die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.
- Den Pizzateig aus dem Ofen nehmen, mit Ketchup bestreichen, mit Gemüse belegen und mit Pinienkernen bestreuen. Die Pizza für weitere 15 Minuten in den Ofen geben.
- Pizza auf einem großen Teller servieren und Schmelzkäse darübergeben.