
Rote Bete Salat mit Linsensprossen
Hast du schon mit dem Keimen deiner Bio-Samen und Hülsenfrüchte begonnen?

Linsen eignen sind wunderbar, um mit der Sprossenzucht zu starten, denn sie sind pflegeleicht und keimen schnell. Innerhalb weniger Tage kannst du Linsensprossen ganz einfach zu Hause keimen.

Linsensprossen werden im Sprossenglas eingeweicht, gespült und bis zur Ernte gezogen. Mit diesem hochwertigen Sprossenglas von Cell Garden steht dir dafür eine gelingsichere und saubere Lösung zur Verfügung.

Linsen sind eine natürliche Proteinquelle mit hohem Eiweiß- und Ballaststoffgehalt. Sie sind fettarm und auch arm an gesättigten Fettsäuren. Ab dem 4. Keimtag kannst du sie roh verzehren und in deine Bowls und Salat mischen.

Reichhaltig und lecker
Das Rezept ist eigentlich mehr eine reichhaltige Bowl als ein Salat. Das Dressing ist wunderbar würzig und die zusätzliche Vinaigrette ist mit Kokosmilch und Vanille so schön cremig und wunderbar! Frisch gekeimte Linsen haben einen feinen nussigen, leicht süßen Geschmack und machen aus jeder Bowl eine Super-Bowl.

Unser Tipp
Bestelle Bio-Keimsprossen und die passenden Sprossengläser aus diesem Rezept direkt in unserem Cell Garden Onlineshop.
Sprossenglas | 950 ml
Bio-Keimsaat | 500 g
Sprossen ziehen & zubereiten
So funktioniert’s
In wenigen Schritten zu selbstgezogenen Linsensprossen

Einweichen
Die Linsen für etwa 8 Stunden in Wasser einweichen. Nach dem Einweichen das Wasser ausgießen und das Sprossenglas umgekehrt auf dem Deckel stehen lassen, damit überschüssiges Wasser komplett abtropfen und die Luft zirkulieren kann.

Täglich spülen
Anschließend die Erbsen 2–3 mal täglich (morgens und abends) mit frischem Wasser durchspülen. Nach dem Spülen das Wasser ausgießen und das Sprossenglas wieder umgekehrt auf dem Deckel stehen lassen.

Ernten
Nach etwa 3 Tagen können die Linsen Sprossen geerntet und für leckere Rezepte mit Sprossen verwendet werden. Sprossen können im Kühlschrank für 2–5 Tage aufbewahrt werden.
Zutaten

- 150 g Linsen 8 h einweichen, 3 T keimen
- 40 g Kürbiskerne 8 h einweichen
- 1 EL Sesamsamen 8 h einweichen
- 300 g Rote Bete
- 200 g Rucola
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stück Schalotten
- 1 TL Kokosöl
- 4 EL Ahornsirup
- 2,5 EL Zitronensaft
- 2,5 EL Apfelessig
- 2 TL Leinöl
- 1,5 Stück Vanilleschoten
- 1/4 TL Kardamom
- 120 ml Kokosmilch
- Salz
Zubereitung

- Für das Dressing Zitronensaft, Leinöl und Apfelessig mit 1 EL Ahornsirup verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing auf zwei Portionen aufteilen.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Kardamom und Kokosmilch mit einer Dressingportion zu einer Vinaigrette vermischen.
- Die Kürbiskerne in einer Pfanne leicht anrösten, Ahornsirup hinzugeben und Kürbiskerne karamellisieren. Die Masse auf Backpapier verstreichen und abkühlen lassen.
- Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Schalotte abziehen und würfeln. Kokosöl in eine Pfanne geben, bei mittlerer Hitze erwärmen, Schalotten und Knoblauch glasig anschwitzen.
- Für den Salat Rote Bete schälen, grob würfeln und hobeln und in eine Schüssel geben. Die angeschwitzten Schalotten und denn Knoblauch hinzugeben, mit der Vinaigrette vermengen. Abschmecken.
- Linsensprossen mit der zweiten Dressingportion vermengen. Rucola waschen und trockenschleudern.
- Rucola und Rote-Bete-Salat auf einem Teller anrichten, Linsensprossen und karamellisierte Kürbiskerne darüber geben. Mit Sesamsamen garnieren.
Weitere Inspirationen
Wie hat dir unser Rezept gefallen? Und hast du schon unsere vielen anderen Sprossen-Rezepte und unser Kochbuch Superfood Assistant entdeckt? Klicke hier und erfahre mehr!
Inhalt: 0.5 kg (9,80 €* / 1 kg)