SCHNELLE LIEFERUNG
GRATIS VERSAND AB 49 €
PREMIUM BIO-KEIMSPROSSEN
GRATIS VERSAND AB 49 €

Microgreens: Der Cell Garden Ratgeber für das neue Superfood

Wenn Du Wert auf eine gesunde Ernährung legst, stehen Obst und Gemüse weit oben auf Deinem täglichen Speiseplan – und das möglichst abwechslungsreich. Microgreens sind dabei eine tolle Möglichkeit, für noch mehr kulinarische Vielfalt zu sorgen: Die kleinen Kraftpakete enthalten viele wichtige Nährstoffe und Vitamine, schmecken richtig lecker und können vielseitig verwendet werden. Und da der Anbau von Microgreens ausgesprochen einfach ist, kannst Du sie ganz unkompliziert in Deiner Küche züchten und hast so immer frische Keimlinge für Deine Mahlzeiten zur Hand. Im Cell Garden Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über das moderne Superfood sowie den Anbau und findest tolle Inspirationen für die Zubereitung – Samen und Zubehör erhältst Du in unserem Online-Shop!



Microgreens: Entdecke den neuen Food-Trend für Deine gesunde Ernährung – der Cell Garden Ratgeber liefert Dir alle wichtigen Informationen dafür!
Radieschen Sprossen im Cell Garden Keimautomat

Was sind Microgreens?


Der Name „Microgreens“ deutet schon an, worum es sich handelt: Micro bedeutet winzig, Greens sind Pflanzen. Das Mikrogrün, wie es auf Deutsch heißt, ist also eine Miniaturversion von Gemüsepflanzen oder Kräutern. Der Unterschied zu den schon bekannten Sprossen liegt im Erntezeitpunkt:

Lässt Du Deine Samen keimen, entstehen daraus zunächst Sprossen – hierbei handelt es sich um das erste Wachstumsstadium der Pflanzen. Wenn Du willst, kannst Du die Sprossen ernten und als knackige Zutat für Deine Mahlzeiten verwenden.

Wenn Du die Sprossen weiter keimen lässt, entstehen daraus die Mikrogrüns, die du an den kleinen grünen Blättern erkennst. Abhängig von der Samensorte kannst Du die Microgreens bereits 7 Tage nach der Keimung ernten – warte jedoch in jedem Fall ab, dass die Blätter des Keimblatts vollständig entwickelt sind.

Brokkolisprossen mit Sprossenglas und gekeimten  Sprossen

Sind Microgreens gesund?


Microgreens werden als Superfood bezeichnet – und das zu Recht, denn die Keimlinge enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

  • Gute Nährstoffverfügbarkeit:
    Der Keimprozess sorgt zudem dafür, dass die enthaltenen Nährstoffe besser für die Aufnahme im Körper verfügbar gemacht werden, beispielsweise durch die Aufspaltung von Proteinen in Aminosäuren. Zugleich werden beim Keimen von Getreiden und Hülsenfrüchten Hemmstoffe, die die Mineralstoffverwertung bremsen, abgebaut – so kann Dein Körper die Mineralstoffe besser aufnehmen.
  • Viele Vitamine & Mineralstoffe:
    Die kleinen Keimlinge enthalten viele wichtige Vitamine, die essenziell für eine gesunde Ernährung sind. Dazu gehören unter anderem A-, B- und C-Vitamine, aber auch Vitamin E und Vitamin K. Abhängig von Deiner gewählten Samensorte bieten Dir die Microgreens zudem Folsäure, Eisen, Zink, Magnesium, Kalium und vieles mehr.
  • Höchste Konzentration an Nährstoffen:
    tudien haben gezeigt, dass Microgreens in der Regel eine wesentlich höhere Konzentration von Nährstoffen pro Kalorie aufweisen als ausgewachsene Pflanzen.
  • Chlorophyll-Quelle:
    Chlorophyll sorgt nicht nur für die schöne grüne Farbe von Pflanze, sondern kann auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Als sekundärer Pflanzenstoff unterstützt es die Aufnahme von Eisen und kann antioxidativ sowie immunsystemstärkend wirken.

Was macht Microgreens so besonders?


Microgreens sind ein noch relativ junger Trend aus den USA – werden jedoch mittlerweile auch in Deutschland immer beliebter. Das hat gute Gründe, von denen wir Dir die wichtigsten hier kurz vorstellen.

Microgreens anbauen – so einfach funktioniert es

Du willst selbst Microgreens anbauen? Dann versuch es – es ist wirklich kinderleicht und funktioniert auch in der kleinsten Küche – ein sonniger Platz auf der Fensterbank reicht völlig aus. Du kannst dabei zwischen verschiedenen Keimmethoden wählen: Anzucht im Sprossenglas, in einer Keimschale oder Kressesieb. Es gibt auch die Möglichkeit, Microgreens anfangs auf einem Küchentuch platziert auf einem Teller anzubauen. Allerdings ist auf Dauer die Anschaffung eines Sprossenglases oder einer Keimschale sinnvoll und praktisch.
Das Sprossenglas ist für den Anbau von Radieschen, Brokkoli oder Alfalfa Microgreens bestens geeignet.

Das Keimen mit einer Keimschale eignet sich vor allem für schleimbildende Saaten wie Kresse, Leinsamen, Rucola oder Chiasamen. Die Keimschale besteht dabei aus einem Gitter und einem Gefäß für Wasser – so gelingt die Anzucht von Microgreens ganz ohne Erde!

Sprossenglas | 1000 ml
Schön & praktisch zugleich: Die schönen Trendgläser eignen sich perfekt für die Anzucht von Sprossen und Microgreens oder zum Aufbewahren der Sprossen und anderer Lebensmittel. Sprossen und Microgreens sind wahre Superfoods und liegen voll im Trend. Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte bilden Sprossen einen wertvollen Bestandteil für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Sie haben eine hohe Nährstoffdichte, sie sind voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Microgreens sind vor allem wegen der Bitterstoffe, den ätherischen Ölen und Antioxidantien so wertvoll.Über das Cell Garden SprossenglasOptimale Bedingungen bei Temperatur, Luftzufuhr, Licht und Feuchtigkeit für das Keimen von nährstoffreichen Sprossen und Microgreens.Für alle Arten von Sprossen und Microgreens aus unserem gesamten Bio-Keimsaaten-Sortiment geeignet. Aufsatz mit Stützen, damit überschüssiges Wasser durch das Sieb komplett abtropfen und die Luft zirkulieren kann – ein Abtropfgestell ist nicht notwendig.Für maximale Luftzufuhr kann das Sprossenglas seitlich gelegt werden. Durch den kantigen Deckel bleibt das Sprossenglas liegen und rollt nicht weg.Der umgekehrte Auslauf im Sieb erleichtert den täglichen Spülvorgang. Durch den umgekehrten Auslauf im Sieb kann das Sprossenglas mit Wasser optimal und ohne zu spritzen gefüllt und wieder ausgegossen werden.Der Deckel besteht aus recyceltem, BPA-freiem Kunststoff und die Dichtung aus Silikon.Das Sprossenglas und der Deckel sind spülmaschinengeeignet. Der mitgelieferte zweiteilige Deckel sollte per Hand gespült werden.Das Sprossenglas kann auch als Aufbewahrungsglas für Lebensmittel, als Lunchbox zum Mitnehmen o. Ä. verwendet werden.Keimen mit dem Cell Garden Sprossenglas Du möchtest frische und knackige Sprossen und Microgreens einfach und schnell zuhause ziehen? Mit diesem hochwertigen Sprossenglas von Cell Garden steht dir dafür eine gelingsichere und saubere Lösung zur Verfügung. Das Sprossenglas ist geeignet für die Anzucht von frischen Sprossen aus Hülsenfrüchten, Radieschen, Alfalfa, Buchweizen und vielen mehr. So geht’s Samen im Sprossenglas für die angegebene Dauer einweichen. Anschließend das Wasser ausgießen und das Sprossenglas umgekehrt auf dem Deckel stehen lassen, damit überschüssiges Wasser komplett abtropfen und die Luft zirkulieren kann. Der Keimprozess hat begonnen und in nur wenigen Tagen entstehen knackige Sprossen. Wichtig ist, die Sprossen und Microgreens während des Keimprozesses täglich morgens und abends mit frischem Wasser durchzuspülen. Nach Ablauf der Ernte sind die Sprossen, im Sprossenglas luftdicht verschlossen, im Kühlschrank ca. 3–4 Tage haltbar und müssen nicht mehr durchgespült werden. LieferumfangEin Sprossenglas 1 l mit einer weiten Glasöffnung (Durchmesser ca. 9 cm) Ein Keimdeckeleinem 100 % luftdichten Deckel 

13,90 €*
Durchstarter-Set
Du willst sofort loslegen und erste Gerichte mit Sprossen zubereiten? Dann fang jetzt an mit dem Durchstarter-Set.In unserem Durchstarter-Set ist alles enthalten, was du brauchst, um sofort mit dem Keimen loszulegen: Ausgestattet mit einem Sprossenglas 1000 ml 3 Sorten Bio-Keimsaaten zum Kennenlernen Hervorragende Keimfähigkeit mit Anzuchtversprechen Die gratis Cell Garden App mit dem Sprossengarten-Organizer erklärt und organisiert den gesamten Keimprozess für dich – vom Einweichen der Samen bis zur Ernte deiner Superfoods. Dazu gibt es kostenlose Rezepte mit Sprossen. Das Happy Sprouting Set enthält1x Sprossenglas 1000 ml inkl. 1x Keimdeckel1x 100 % luftdichten Deckel 1x Bio-Keimsaat Mungbohnen 500 g 1x Bio-Keimsaat Kichererbsen 500 g1x Bio-Keimsaat Alfalfa 200 g Gratis Cell Garden App mit Sprossengarten-Organizer und Anleitung zum Sprossenziehen Gratis Rezepte in der kostenlosen Cell Garden App Ergänze dein Set um weitere Sprossengläser und das Kochbuch Du willst noch mehr Sprossen ausprobieren und mehrere Bio-Keimsaaten gleichzeitig ziehen? Dann kannst du hier weitere Sprossengläser nachbestellen.zum Sprossenglas Hol dir das geballte Sprossen-Wissen in kompakter Form! Das Buch SUPERFOOD ASSISTANT enthält sämtliche Informationen rund um das Keimen, Ernährung mit Sprossen und viel leckere und einfach Rezepte mit Sprossen und Microgreens. zum Kochbuch So geht’sSamen im Sprossenglas für die angegebene Dauer einweichen. Anschließend das Wasser ausgießen und das Sprossenglas umgekehrt auf dem Deckel stehen lassen, damit überschüssiges Wasser komplett abtropfen und die Luft zirkulieren kann. Der Keimprozess hat begonnen und in nur wenigen Tagen entstehen knackige Sprossen. Wichtig ist, die Sprossen und Microgreens während des Keimprozesses täglich morgens und abends mit frischem Wasser durchzuspülen.Nach der Ernte sind die Sprossen im Sprossenglas (luftdicht verschlossen) im Kühlschrank ca. 3–4 Tage haltbar und müssen nicht mehr durchgespült werden.TippZusätzlich kannst du kostenlos die Cell Garden App für Android oder iOS downloaden. Dort erhältst du alle Informationen zu Einweich- und Keimdauer. Der Sprossengarten-Organizer erinnert dich außerdem an das Durchspülen und informiert dich über den Erntezeitpunkt. Du kannst dort mehrere Sprossen anlegen und hast so einen Überblick über deinen ganz persönlichen Sprossengarten.zur Cell Garden AppKochen mit Sprossen und Microgreens? Hier geht’s zu den Rezepten!Rezepte

24,90 €*
Brokkoli Sprossen Microgreen im Keimglas

Und so züchtest Du Dein eigenes Microgreen in einer Keimschale:

  • Verteile einen gestrichenen Esslöffel Samen gleichmäßig auf dem Gitter.
  • Fülle die Schale vorsichtig mit Wasser, bis das Wasser das Gitter von unten erreicht. Befeuchte danach die Samen mit einer Sprühflasche, sodass alle Samen gut benetzt sind.
  • Stelle die Keimschale zunächst an einen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • In den nächsten Tagen solltest Du die Samen gut feucht halten – besprühe sie dafür ca. 2x täglich mit Wasser.
  • Wenn die Wurzeln entwickelt sind, fädeln sie sich durch das Gitter zum Wasser und versorgen sich so quasi selbst. Verdunstetes Wasser in der Schale solltest du wieder auffüllen und das Wasser in der Schale alle 2-3 Tage wechseln.
  • Bereits nach 5-7 Tagen ist Dein selbstgezüchtetes Microgreen erntereif und kann mit einer Schere bedarfsgerecht geerntet werden.
Nach der vollständigen Ernte muss die Keimschale gründlich mit Spülmittel und Bürste gereinigt werden. Die Samenreste und Wurzeln kannst Du einfach mit einem Messer abschaben und danach spülen. Die Keimschale kann dann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Microgreens pflegen: Wichtige Tipps für Deinen Anbau

Feuchtigkeit: Deine Microgreens benötigen eine feuchte Umgebung – verwendest Du jedoch zu viel Wasser, können sie faulen oder schimmeln. Verwende daher vor allem in den ersten Tagen eine Sprühflasche und keine Gießkanne. Nutze zudem frisches, lauwarmes Leitungswasser – abgestandenes oder aus der Regentonne entnommenes Wasser kann keimbelastet sein.

Schimmel: Sollte sich bei Deinen Keimlingen ein flauschiger, weißer Saum bilden, muss das nicht direkt Schimmel sein. Oftmals handelt es sich dabei um Faserwurzeln, die sich am Samenkorn selbst bilden. Hier hilft eine Geruchsprobe: Faserwurzeln riechen frisch und luftig scharf, Schimmel hingegen modrig. Sollte Deine Anzucht von Schimmel betroffen sein, entsorge sie bitte – die Pflänzchen dürfen nicht verzehrt werden.

Standort: Deine Keimlinge sollten an einem hellen und warmen Ort stehen, aber nicht direkt im Sonnenlicht. Beim Anbau im Winter kann die Fensterbank selbst zu kühl sein – stelle Deine Schale hier auf einen Untersetzer o.ä..

10 leckere Microgreens auf einen Blick

Bei der Anzucht von Microgreens sind Dir kaum Grenzen gesetzt: Wir empfehlen Dir dabei für den Anbau von Microgreens vorgesehene Bio-Keimsaaten, die mikrobiologisch im Labor auf Keimbelastung untersucht wurden.

Unsere Bio-Keimsaaten im Onlineshop sind besonders keimfähig, laborgeprüft sowie aus europäischem Anbau und explizit für den Anbau von Microgreens vorgesehen. Hier sind 10 Arten, mit denen Du ganz einfach viel Abwechslung in Deinen Speiseplan bringen kannst.

  • Alfalfa: Leicht nussiger, mild-herber Geschmack.
  • Brokkoli: Pikant-würziger Geschmack.
  • Bockshornklee: Sehr herber, bitterer Geschmack.
  • Chiasamen: Mild-bitterer Geschmack.
  • Rucola: Würzig-pikanter, leicht scharfer Geschmack.
  • Leinsamen: Intensiv-feiner, leicht nussiger Geschmack.
  • Kresse: Scharf-würziger Geschmack.
  • Radieschen: Feiner, leicht scharfer Geschmack.
  • Rettich: Leicht-scharfer, intensiver Geschmack.
  • Senf: Würzig-scharfer Geschmack.

Microgreens Zubereitung: Leckere Rezeptideen für Dein Superfood

Einfach anzubauen, einfach zu verwenden: Mit frischen Microgreens kannst Du Deine Ernährung ganz unkompliziert aufpeppen. Dabei solltest Du die Minipflänzchen möglichst roh verspeisen: Dadurch sicherst Du Dir nicht nur die volle Nährstoff-Konzentration, sondern genießt auch den unverfälschten, intensiven Geschmack der Keimlinge. Dabei gibt es viele Möglichkeiten:


  • Als würzige Zutat und Garnierung für Salate
  • Als Topping auf Suppen oder Hauptgerichten
  • Als Zugabe für Hummus, Buddah Bowls oder Smoothies
  • Als Garnierung für Avocado-Brot, Burger und mehr

Bestellst Du das Saatgut für Deine Microgreens im Cell Garden Online Shop, erhältst Du außerdem Zugang zur Cell Garden App: Hier findest Du wichtige Tipps und Tricks rund um den Anbau und die Ernte von Microgreens sowie auch viele tolle Rezeptideen für Deine Sprossen und Microgreens!