Datenschutzerklärung Cell Garden App
Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Applikation CELL GARDEN APP installieren und nutzen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Installation und/oder Nutzung der CELL GARDEN APP ist Cell Garden Josef Teips, Marina Zeisler, Alexander Lier GbR (im Folgenden kurz „CELL GARDEN“ genannt). Die Kontaktdaten lauten:
Cell Garden Josef Teips, Marina Zeisler, Alexander Lier GbR
vertreten durch den/die Geschäftsführer Josef Teips,
Anton-Huber-Straße 20, 73430 Aalen
Tel: 07361 / 633 95 99
E-Mail: info@cellgarden.com
Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten Alexander Lier richten. Sie erreichen ihn per E-Mail unter datenschutz@cellgarden.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
2.1. Wenn Sie die CELL GARDEN APP aufrufen
Bei jedem Aufruf der CELL GARDEN APP über ein mobiles Endgerät können wir eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfassen. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
Ihren Aufenthaltsort (wenn Sie die Freigabe erteilt haben)
Daten über das von Ihnen genutzte Endgerät sowie eine eindeutig Ihrem Endgerät zuordenbare Kennnummer
Wenn Sie uns die Erlaubnis zur Erhebung von Standortdaten erteilen, erheben wir genaue Standortdaten auf verschiedene Weise, wie z.B. über Ihr kabelloses Gerät, basierend auf GPS, einem WLAN-Zugangspunkt, einem Bluetooth Signal oder ein angeschlossenes Gerät. Die Art der Standorterfassung weicht je nach Betriebssystem Ihres Mobilgeräts ab. In jedem Fall erfassen wir keine Standortdaten, wenn Sie der Erfassung nicht „zugestimmt“ haben. Wenn Sie die Erfassung von Standortdaten in der App ablehnen, erfassen wir Ihre Standortdaten nicht, außer bei manueller Eingabe.
Seitenumbruch
2.2. Wenn Sie sich bei uns registrieren / einloggen
Zur Nutzung der Dienste der CELL GARDEN APP ist eine Registrierung notwendig, nach der wir für Sie ein passwortgeschütztes Nutzerkonto einrichten. Die Einzelheiten hierzu sind in unseren AGB zur CELL GARDEN APP aufgeführt. Nach bestätigter Registrierung können Sie sich als „registrierte Nutzer“ in die CELL GARDEN APP einloggen durch die Eingabe der bei der Registrierung hinterlegten E-Mail-Adresse sowie des von ihm individuell gewählten Passwortes. Welche personenbezogenen Daten bei Registrierung und Einloggen an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
Daten, die Sie bei der Einrichtung eines Nutzerkontos angeben (u.a. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Geschäftskunde, Privatkunde, Kundennummer, Datum der Registrierung);
Daten, die wir zum Nachweis der ordnungsgemäßen Einrichtung Ihres Nutzerkontos benötigen (u.a. IP-Adresse und Zeitstempel);
Daten, die wir aufgrund der Auswertung Ihrer Daten generieren (Kundensegmente, vermutete Produktpräferenzen);
Sie können sich bei uns zur Nutzung der Dienste der CELL GARDEN APP auch durch Eingabe ihrer Facebook- oder Google-Account-Daten einloggen. Wenn Sie sich über eines Ihrer Konten diesen Sozialen Netzwerkdiensten verbinden, können wir personenbezogene Daten erfassen, die Sie diesem Sozialen Netzwerkdienst zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie sich beispielsweise mit Ihren Facebook-Benutzerdaten anmelden, können wir mit Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten aus Ihrem Facebook-Profil im Rahmen der allgemeinen Nutzungsbedingungen von Facebook erfassen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Profilbild und die Liste Ihrer Freunde. Wenn Sie uns diese Daten nicht überlassen wollen, müssen Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Konto des Sozialen Netzwerkdienstes entsprechend ändern.
2.3. Wenn Sie Ernährungspläne oder den Sprossenplaner in Anspruch nehmen
CELL GARDEN APP bietet unter anderem auch die Erstellung von Ernährungsplänen für den Nutzer für die Ziele „Gesund Leben“, „Abnehmen“, „Muskelaufbau“, Leistungssport“ mit vollwertigen pflanzlichen Rezepten und ein Management-Tool zur organisierten Aufzucht von Sprossen mit Push-up-Notifications zur Erinnerung an das Einweichen, Spülen und Ernten der Sprossen („Sprossenplaner“). Die Einzelheiten hierzu sind in unseren AGB zur CELL GARDEN APP aufgeführt. Welche personenbezogenen Daten bei Inanspruchnahme dieser Dienste an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für diese Dienste verwendet wird. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
Ihre Ernährungsgewohnheiten
Fitness-Ziele
Status Ihrer Sprossen
2.4. Wenn Sie mit uns kommunizieren oder Werbematerial bestellen
Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sich an unseren technischen Support wenden oder sich anmelden, um Werbematerial oder Informationen per E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder SMS-Nachricht zu erhalten. Welche personenbezogenen Daten hierbei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Abfrage bzw. Eingabemaske. Im Einzelnen können dies z.B. E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer etc. sein.
3. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Einige der genannten Daten sind jedoch erforderlich, um ein Nutzerkonto einrichten sowie die Dienste der CELL GARDEN APP nutzen zu können. Ohne die Mitteilung der zur Dienstdurchführung benötigten Daten sind wir nicht in der Lage, Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen.
Die Mitteilung anderer Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung von bestimmten Services erforderlich sein. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für die Registrierung oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.
4. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
4.1. Optimierung der Anwendung
Bei Nutzung der allgemeinen, bei jedem Aufruf erfassten Daten (Ziffer 2.1.) werden keine Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person gezogen. Diese Daten werden vielmehr benötigt, um
die Inhalte unserer Anwendung korrekt auszuliefern,
die Inhalte unserer Anwendung sowie die Werbung für diese zu optimieren,
die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Anwendung zu gewährleisten sowie
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von CELL Garden)
4.2. Nutzerkonto / Abwicklung von Diensten
Wenn Sie sich bei uns als Nutzer registrieren, richten wir für Sie ein passwortgeschütztes Nutzerkonto ein. In Ihrem Nutzerkonto können Sie Ihre Daten verwalten. Ihre E-Mail-Adresse dient zusammen mit Ihrem Passwort der Identifikation im Nutzerkonto. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Abwicklung von Diensten in der CELL GARDEN APP. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Ernährungsplänen und der Sprossenplaner. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung).
4.3. Werbung
Wir nutzen Ihre Daten auch zu Zwecken der Werbung, wenn Sie uns bei der Registrierung oder später die Einwilligung hierzu erteilen. Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Die Nutzung der Daten zu Zwecken der Werbung geschieht wie folgt:
4.3.1. Direktwerbung per E-Mail
Wir verwenden Ihre angegebene E-Mail-Adresse für Direktwerbung für eigene Angebote im Zusammenhang mit vollwertiger pflanzlicher Ernährung und Sprossen. Wir wollen Ihnen auf diesem Weg Informationen über Waren und Dienstleistungen aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie aufgrund der Nutzung der CELL GARDEN APP interessieren könnten. Sofern Sie diese Produktempfehlungen nicht erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Alternativ können Sie auch den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
4.3.2. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert über aktuelle Angebote von uns. Wenn Sie uns Ihren Namen mitteilen, nutzen wir diesen, um Sie persönlich anzusprechen. Teilen Sie uns darüber hinaus weitere Daten mit, verwenden wir diese, um die Inhalte des Newsletters auf Sie und Ihre Interessen zuzuschneiden. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben (Double-opt-in-Verfahren). Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
4.3.3. Briefwerbung
Wir verwenden Ihre angegebene Adresse für Direktwerbung für eigene Angebote im Zusammenhang mit vollwertiger pflanzlicher Ernährung und Sprossen. Diese Briefwerbung erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diesem Weg Informationen über Waren und Dienstleistungen aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie aufgrund der Nutzung der CELL GARDEN APP interessieren könnten. Sofern Sie diese Briefwerbung nicht erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
4.3.4. Personalisierung der werblichen Ansprache
Wir wollen Ihnen Werbung zukommen lassen, die sich an Ihren individuellen Interessen orientiert. Dazu analysieren wir Ihre Daten und versuchen, bei der Gestaltung der werblichen Ansprache Produkte, Dienstleistungen und Aktionen auszuwählen, die genau zu Ihnen passen. Dazu werten wir Ihre Daten aus, um typische Muster des Interesses zu erkennen, klar abgegrenzte Zielgruppen zu definieren und die werbliche Ansprache auf die jeweilige Zielgruppe zuzuschneiden. Berechnete Wahrscheinlichkeiten helfen uns dabei, Ihren Bedarf besser zu erkennen. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre Daten, Ihnen Services anzuzeigen, die in Ihrem Markt verfügbar sind, die Häufigkeit der werblichen Ansprache auf Ihre Nutzungsgewohnheiten abzustimmen sowie Sie persönlich mit Ihrem Namen anzusprechen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a, f Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Werbung zu unterbreiten, die sich an den individuellen Interessen des Empfängers orientiert).
4.3.5. Zufriedenheitsbefragung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie zu Zufriedenheitsbefragungen einzuladen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a, f Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Zufriedenheit von Nutzern zu ermitteln).
4.3.6. Werbeerfolgskontrolle
Wir werten die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Werbemaßnahmen fest, um unsere Marketingaktivitäten fortlaufend in Ihrem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen).
5. Wer hat Zugang zu Ihren Daten und aus welchem Grund?
Bei uns erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb dessen können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server;
Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen;
Call-Center-Dienstleister für den Kundenservice;
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Bei dem Verdacht einer Straftat können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.
6. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?
Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden.
Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie dieses Datenschutzvertrags können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern.
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig. Im Regelfall löschen wir Ihre Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:
Daten zum Nutzerkonto und zu in Anspruch genommenen Diensten nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses;
Daten zu einer Anfrage an den Kundenservice in der Regel 25 Monate, spätestens sechs Jahre nach Abschluss des Vorgangs;
Daten zu einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
8. Welche Rechte haben Sie?
8.1. Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung.
8.2. Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 16 Datenschutz-Grundverordnung.
8.3. Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 Datenschutz-Grundverordnung.
8.4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung.
8.5. Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung.
8.6. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling. Ihren Widerspruch können Sie formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten unter Angabe des Stichworts „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke“. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung.
8.7 Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung.
8.8 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 20 Datenschutz-Grundverordnung.
8.9 Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 7 Datenschutz-Grundverordnung.